INFORMATIONEN FÜR DAS TOP-MANAGEMENT DER MEDIEN-INDUSTRIE
27.03.2023

Nürtinger Zeitung setzt auf DIALOG

15.12.2022
Bild vergrößern

Verleger Markus Krichenbauer und Geschäftsführer Jens Seidel (links) besiegeln die Partnerschaft von „Nürtinger Zeitung“ und Fun
Die Senner Verlag GmbH, der Verlag der „Nürtinger Zeitung“, investiert in modernste Redaktionstechnik. Das Medienhaus hat sich für die aktuelle DIALOG-Redaktionslösung von Funkinform entschieden. Geschäftsführer Markus Krichenbauer will seine Zeitung mit diesem IT-Projekt für kommende Heraus­forderungen auf allen Publikationskanälen fit machen.
Redaktion und Technik haben bei der Auswahl das Wort.
Ausgangspunkt für die Investitionsentscheidung waren Überlegungen in der Redaktion, die Arbeits- und Produktionsabläufe ganz neu auszurichten. Das Team der „Nürtinger Zeitung“ hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie eine Redaktion morgen arbeiten sollte, um digital wie print, optimale Ergebnisse zu erzielen, die die Leser dauerhaft an die Zeitung binden. Herausgekom-men war dann ein detailliertes Arbeitspapier und damit war auch klar, dass ein neues Redaktionssystem benötigt wird und das bestehende abgelöst werden muss.


Vor Investitionsentscheidung gründliche Analyse des Marktes

Bei der Auswahl des neuen Redaktionssystems hat Markus Krichenbauer der Redaktion und der IT freie Hand gelassen. Er habe, so der Geschäftsführer, dadurch natürlich viel Ver-antwortung in die zuständigen Abteilungen delegiert: „Aber das System muss ja auch nicht dem Verleger gefallen, sondern diejenigen, die damit jeden Tag arbeiten, sollen damit glücklich sein.“ Die Entscheidung für DIALOG von Funkinform sei das Ergebnis einer gründlichen Analyse des Marktes gewesen. „Ich habe das so auch akzeptiert, denn ich hatte keinerlei Präferenzen.“


Technisches Anzeigensystem kommt auch von DIALOG

Ab dem Jahreswechsel könnte die Zeitung auf der neuen DIALOG-Plattform hergestellt werden. „Wir setzen aber eher auf Evolution als auf Revolution“, beschreibt Markus Krichenbauer die grundsätzliche Haltung des Verlags zu solch wichtigen Veränderungen. 
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollen die vielfachen Möglichkeiten der Funkinform-Software in Ruhe kennenlernen und sie dann umfassend nutzen.
Neben DIALOG Redaktion wird der Verlag auch das technische Anzeigensystem von DIALOG einführen. Die Zeitung soll schließlich aus einem Guss geplant und produziert werden. Daher ist auch die Einbeziehung der Anzeigenflächen in die Gesamtplanung bedeutsam.
Gute Mischung in der Redaktion aus Erfahrenen und Jüngeren
20 Arbeitsplätze werden zu modernisieren sein, darunter die Arbeitsplätze von 14 Redakteuren. Dazu kommen Arbeitsplätze für die Planung, die Administration und die Technik. Hergestellt werden neben der lokalen Ausgabe der „Nürtinger Zeitung“ auch noch die Seiten der „Wendlinger Zeitung“. Die überregionale Berichterstattung kommt durch die Mantelpartnerschaft von den „Stuttgarter Nachrichten“.
Die Redaktion stellt nach den Worten von Markus Krichenbauer eine gute Mischung aus erfahrenen und jüngeren Journalisten dar. Man sorge durch die Ausbildung von Volontären auch möglichst regelmäßig für quali-fizierten Nachwuchs. Alter wie auch Geschlecht seien nicht entscheidend, sondern allein journalistisches Können. „Ich suche mir die Mitarbeiter nach ihren Fähigkeiten aus“, stellt Markus Krichenbauer klar.
Familienunternehmen in der siebten Generation
Der Anteil und die Rolle der Frauen, die in vielen Verlagen heftig und kontrovers diskutiert werden, sind bei Senner Medien aus gutem Grund kein Thema. Denn das Familienun-ternehmen besteht jetzt in der sieb-ten Generation und ist in seinen 190 Jahren in mehr als der Hälfte der Zeit von Frauen an der Verlagsspitze erfolgreich geführt worden. Die Redaktion der „Nürtinger Zeitung“ hat übrigens mit Anneliese Lieb seit vielen Jahren auch eine Frau als verantwortliche Leiterin.

» drucken
« zurück
© PreMedia Newsletter Nürtinger Zeitung setzt auf DIALOG - Home - PreMedia Newsletter, Informationen für die Medien-Industrie